Unity Wing Tsun ist ein weitgehend waffenloser, auf die praktische Selbstverteidigung optimierter Kung-Fu-Stil, bei dem Tritte, Faustschläge, Knie- und Ellenbogentechniken sowie Würfe und Hebel eingesetzt werden. Unity Wing Tsun gehört damit zu den wenigen Selbstverteidigungen, die alle Phasen des waffenlosen Kampfes umfassen:
- Tritt
- Faust
- Ellenbogen/Knie
- In-Fight-Distanz
- Kampf am Boden
Durch das Chi-Sao („klebende Hände“), einer Methode des Reflex- und Gefühlstrainings, werden automatische Reaktionen auf Berührungsreize optimiert.
Ausgangspunkt dieses durch den Tastsinn gesteuerten, taktilen Handelns sind eine enorme Schnelligkeit, die Funktionssicherheit und das geringe altersbedingte Nachlassen. Bei einem Angriff lösen die auf Arme bzw. Beine einwirkenden Kräfte unmittelbare Gegenreaktionen in Form von Techniken aus. Wer Chi-Sao trainiert, eignet sich eine große Flexibilität an und kann sich auch gegen körperlich überlegene Gegner erfolgreich wehren.
Bis die im Chi-Sao geübten Reflexe anwendbar sind, erfordert es allerdings viel Training.
Um aber eine schnelle „Verteidigungsfähigkeit“ zu erlangen, unterrichten wir von Anfang an grundlegende Schlag-, Tritt-, Hebel- und Wurftechniken in unserer Wing Tsun Ausbildung.
Unser Anspruch ist,
- sich den individuellen Fähigkeiten unserer Schüler anzupassen.
- den Schülern funktionelle Techniken zu vermitteln, mit denen sie sich verteidigen können.
- den Praxisbezug mit einzubeziehen.
- die Verhältnismäßigkeit zu beachten.
- den gesellschaftlichen Kontext zu beachten.
- Fähigkeiten zu vermitteln, die nicht nur im Zusammenhang des Kampfes stehen, sondern die auch einen positiven Einfluss auf die Persönlichkeit und den Alltag haben.